Am Morgen des 6. August 1945, als es in New York noch Sonntagabend war, warf die US-Luftwaffe die erste Atombombe auf die Stadt Hiroshima ab. Am Morgen des 9. August 1945 wurde die zweite – noch stärkere – Bombe auf Nagasaki abgeworfen. Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sind bis heute die einzigen Fälle, in denen Atomwaffen bewusst im Krieg eingesetzt wurden.
Von Mittwoch, 6. August, bis Samstag, 9. August 2025, wird eine 75-stündige Friedensgebetswache Menschen aus aller Welt im Gebet und in Erinnerung an alle Opfer der aktuellen Konflikte vereinen. Zwei symbolträchtige Orte – die Kapelle des Heiligen Herzens Jesu und Mariens in New York (325 E 33rd St, NY 10016) und die Kapelle Unserer Lieben Frau von Nagasaki (Hibaku no Maria) in der Basilika von Urakami – stehen allen zum Gebet und zur Begegnung offen.
In beiden Kapellen findet die Nachtwache ununterbrochen von 8:00 Uhr am 6. August bis 8:00 Uhr am 9. August (in Italien von 1:00 Uhr am 6. August bis 4:00 Uhr am 9. August) statt und schafft so eine spirituelle Brücke der Gemeinschaft und Solidarität. Freunde, Familien, Gruppen und Gemeinschaften sind eingeladen, an diesem globalen Moment der Fürbitte für den Frieden teilzunehmen. Die Gebetswache wird auch live gestreamt, um die Teilnahme aus aller Welt zu ermöglichen.
In New York umfasst die Nachtwache:
• Drei Tage Gebet von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends
KLICKEN SIE HIER für den Flyer zur Nachtwache für den Frieden 2025 in New York (5.–8. August, PDF)
In Nagasaki umfasst die Vigil drei Momente:
• Drei Tage des Gebets von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends
• Die interreligiöse Vigil, organisiert von SHU-KON, der Koordinierungsstelle der Religionen für Frieden und Dialog in Nagasaki
• Die 24-stündige eucharistische Anbetung, organisiert von der Erzdiözese Nagasaki, beginnt am Abend des 8. August nach der interreligiösen Mahnwache und endet am Abend des 9. August mit der Abschlussmesse
KLICKEN SIE HIER für den Flyer zur Friedensmahnwache 2025 in Nagasaki (6.–9. August, PDF)
Die Vigil wird von der Gemeinschaft Sant'Egidio und der Erzdiözese Nagasaki in Zusammenarbeit mit der Fokolar-Bewegung, Gemeindemitgliedern, Freiwilligen und anderen Organisationen organisiert.
Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an [email protected] oder wenden Sie sich an Andrea Bartoli (+1 646 644 3996).
Schließen Sie sich uns im Gebet an, wo auch immer Sie sind .