Lesung des Wortes Gottes
Halleluja, halleluja, halleluja.
Jeder, der lebt und an mich glaubt,
wird in Ewigkeit nicht sterben.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Das Buch Deuteronomium 6,4-13
Höre, Israel! Der HERR, unser Gott, der HERR ist einzig. Darum sollst du den HERRN, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. Und diese Worte, auf die ich dich heute verpflichte, sollen auf deinem Herzen geschrieben stehen. Du sollst sie deinen Kindern wiederholen. Du sollst sie sprechen, wenn du zu Hause sitzt und wenn du auf der Straße gehst, wenn du dich schlafen legst und wenn du aufstehst. Du sollst sie als Zeichen um das Handgelenk binden. Sie sollen zum Schmuck auf deiner Stirn werden. Du sollst sie auf die Türpfosten deines Hauses und in deine Stadttore schreiben. Und wenn der HERR, dein Gott, dich in das Land geführt hat, von dem du weißt: er hat deinen Vätern Abraham, Isaak und Jakob geschworen, es dir zu geben - große und schöne Städte, die du nicht gebaut hast, mit allen Gütern gefüllte Häuser, die du nicht gefüllt hast, ausgehauene Zisternen, die du nicht ausgehauen hast, Weinberge und Ölbäume, die du nicht gepflanzt hast - , wenn du dann isst und satt wirst: nimm dich in Acht, dass du nicht den HERRN vergisst, der dich aus Ägypten, dem Sklavenhaus, geführt hat! Den HERRN, deinen Gott, sollst du fürchten; ihm sollst du dienen, bei seinem Namen sollst du schwören.
[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]
Halleluja, halleluja, halleluja.
Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen,
so spricht der Herr.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Der Text überliefert uns die erste Fassung des Schma Jisrael, jenes uralten Gebets, das noch heute jeder Jude täglich spricht. In dieser Aufforderung ist die ganze Theologie des Buches Deuteronomium zusammengefasst. Die erste Berufung des Glaubenden ist das Hören - hierin liegt der Anfang seines Glaubens und das Herz seines ganzen Lebens. Sodann wird er aufgefordert, zu lieben: "Darum sollst du den HERRN, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft." Die Liebe zu Gott ist das Hauptgebot, an dem das ganze Gesetz hängt. Ohne Liebe wird auch das Gesetz, das doch unseren Lebensweg begleiten soll, zum Hindernis und Hemmschuh. Anschließend mahnt Mose die Gläubigen, auch in guten Zeiten nicht zu vergessen, dass Gott es war, der sie aus der Sklaverei in Ägypten befreit hat. Im beständigen und treuen Hören erkennt der Gläubige, dass allein Gott sein Herr ist, der ihn liebt, der ihn gerettet hat und auf den er vertrauen kann. In der völligen Hingabe an seinen einzigen Herrn findet das Volk sein Heil. Die Treue zum Gesetz erlaubt es Israel, in Gottes Liebe zu bleiben und seine Kraft zu erfahren. Der Bund mit dem Herrn wird ihm Tag für Tag Halt geben und es aus aller Gefahr befreien.
Gebetsintentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika