Tägliches Gebet

Gedenken an die Apostel
Wort gottes jeden tag

Gedenken an die Apostel

Fest der Apostel Philippus und Jakobus. Erfahren sie mehr

Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Apostel
Samstag 3 Mai

Fest der Apostel Philippus und Jakobus.


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Wenn wir mit ihm sterben,
werden wir mit ihm leben,
wenn wir mit ihm ausharren,
werden wir mit ihm herrschen.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der erste Brief an die Korinther 15,1-8

Ich erinnere euch, Brüder und Schwestern, an das Evangelium, das ich euch verkündet habe. Ihr habt es angenommen; es ist der Grund, auf dem ihr steht. Durch dieses Evangelium werdet ihr gerettet werden, wenn ihr festhaltet an dem Wort, das ich euch verkündet habe, es sei denn, ihr hättet den Glauben unüberlegt angenommen. Denn vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen habe: Christus ist für unsere Sünden gestorben, gemäß der Schrift, und ist begraben worden. Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäß der Schrift, und erschien dem Kephas, dann den Zwölf. Danach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern zugleich; die meisten von ihnen sind noch am Leben, einige sind entschlafen. Danach erschien er dem Jakobus, dann allen Aposteln. Zuletzt erschien er auch mir, gleichsam der Missgeburt.

[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Wenn wir mit ihm sterben,
werden wir mit ihm leben,
wenn wir mit ihm ausharren,
werden wir mit ihm herrschen.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Heute gedenkt die Kirche der Apostel Philippus und Jakobus. Paulus erinnert in seinem Brief an die Korinther daran, dass der auferstandene Jesus "dem Jakobus, dann allen Aposteln" erschienen ist. Mit Ostern und den Erscheinungen des Auferstandenen beginnt die Verkündigung des Evangeliums, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Paulus erinnert daran, dass er den Korinthern das gleiche Evangelium überliefert, das er selbst empfangen hat. Diese Aufnahme und Weitergabe der österlichen Botschaft von der Auferstehung bilden das Herz des Evangeliums und das Geheimnis des christlichen Lebens. Und die Apostel Philippus und Jakobus werden in der Überlieferung als großzügige Jünger beschrieben, die als erste dem Ruf Jesu gefolgt sind. Philippus war ein Galiläer aus Betsaida, ein Fischer wie Petrus. Voller Begeisterung hatte er Nathanael-Bartholomäus berufen. Später hat er Jesus die Frage der Griechen vorgetragen, die ihn in Jerusalem sehen wollten (Joh 12,20-22). Das Johannesevangelium beschreibt ihn vor allem als einen Missionar, der sich Fragen stellt und die Bitten der Menschen aufgreift, die Jesus sehen wollen. Nach der Überlieferung hat er das Evangelium in Asien und Phrygien verkündet, wo er als Märtyrer gestorben ist. Jakobus hingegen, der auch "der Kleine" genannt wird, um ihn nicht mit dem anderen Jakobus, dem Bruder des Johannes und dem Sohn des Zebedäus, zu verwechseln, wird im Jahr 62 in Jerusalem als Märtyrer sterben und gehört zu den ersten, die ihr Leben für das Evangelium hingegeben haben. "Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube." Paulus nennt die Augenzeugen, denen der auferstandene Jesus erschienen ist. Er führt auch die "mehr als fünfhundert Brüder" an, von denen die meisten nach seinen Worten damals noch am Leben waren. Auch wir, die wir uns als die letzten in dieser langen Reihe von Auferstehungszeugen betrachten können, sind aufgerufen, uns in dieses Zeugnis des Glaubens und der Liebe zu vertiefen. Wir glauben an die Auferstehung nicht durch unsere Worte, sondern durch unser Leben. Und der auferstandene Leib Christi ist heute lebendig in den Gliedern seiner Jünger, die seine Liebe in dieser Welt bezeugen. Zu diesen Jüngern gehören auch wir.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika